Urlaub an der Cote d’Azur: Cannes und Grasse

Wir hatten immer den Eindruck, dass die französische Riviera ein teures Reiseziel ist. Nachdem wir einen Urlaub an der Côte d’Azur verbracht hatten, sahen wir, dass man für einen Urlaub auf der Cote d’Azur nicht so viel Geld aus der Tasche ziehen muss. Wir verbrachten eine Woche an der Côte d’Azur und hatten unser „Hauptquartier“ in Cannes, woher wir die Region erkundeten. Wir hätten Nizza vorgezogen, aber wir haben uns wegen der Sandstrände für einen Aufenthalt in Cannes entschieden. In Nizza sind die Strände steinig und dies hat das Gleichgewicht zugunsten von Cannes entscheidend beeinträchtigt.

Die Fahrt zur Cote d'Azur

Wir fuhren mit dem Auto auf der Route Frankfurt – Mulhouse – Lyon – Orange – Aix-en-Provence – Cannes. Um den ersten Tag der Unterkunft auf dem Weg nicht zu verpassen, fuhren wir einen Tag früher nach Frankreich weg und hielten am Abend in Orange an. Bei dieser Gelegenheit sahen wir auch das berühmte römische Amphitheater in Orange. Von Orange nach Cannes sind es 250 km. Der letzte Teil der Fahrt würde uns also nicht ermüden und uns genug Energie lassen, um die Stadt zu erkunden, die uns nächste Woche beherbergen sollte.

Die französischen Autobahnen

Obwohl die französischen Autobahnen teuer sind, haben wir bevorzugt lieber zu bezahlen, um schneller an unser Ziel zu gelangen. Für die Nutzung der Autobahnen bezahlten wir 140 € (Hin- und Rückfahrt). Wir mussten an mehreren Mautstellen anhalten, an denen wir zwischen 8 – 30 € bezahlten. Obwohl man an den meisten Mautstellen mit Karte bezahlen kann, ist es gut, Bargeld bei sich zu haben. An einer Mautstelle wurde unsere VISA-Karte nicht erkannt. Es gab eine andere Person mit dem gleichen Problem auf der Nachbarspur, daher ist es gut, auf solche Fälle vorbereitet zu sein. Für die Hinfahrt hat es sich gelohnt, auf der Autobahn zu fahren. Auf dem Rückweg steckten wir jedoch fest, weil es ein Unfall gab. Wir haben 3 Stunden im Stau verbracht und dann haben wir uns entschieden, den Komfort der Autobahn aufzugeben und wir fuhren weiter eine lange Strecke auf Bundesstraßen.

Der Alkoholtester in Frankreich

Im Sommer 2012 wurde in Frankreich ein Gesetz verabschiedet, nach dem alle Fahrer (einschließlich Touristen) einen Alkoholtester in ihrem Auto haben müssen. Es muss den französischen Standards entsprechen. Das heißt, dass die Abkürzung „NF“ auf dem Alkoholtester stehen muss. Man sollte den Alkoholtester in Supermärkten, Tankstellen oder Apotheken finden, aber wir konnten ihn nicht finden, obwohl wir nach der Überqueren der Grenze an jeder Tankstelle, die wir auf den ersten 200 km getroffen haben, nachgefragt haben. Wir hatten auch in Orange keinen Glück. Sowohl im Supermarkt als auch in den Apotheken der Stadt konnten wir den verdammten Alkoholtester nicht finden. Also gaben wir es auf, ihn zu suchen und hofften, dass wir kein Bußgeld bekommen werden. Das Bußgeld hätte rund 11 € betragen. Seit 2017 haben sich die Dinge entspannt und obwohl das Gesetz nicht aufgehoben wurde, bedeutet die Nichteinhaltung keine Bestrafung oder Geldstrafe.

Unsere Unterkunft an der Cote d'Azur

Anfangs suchten wir, ein Zimmer in einem Hotel zu buchen, aber wir fanden es zu teuer, 800 €/Woche nur für ein Zimmer zu bezahlen. Also haben wir uns überlegt, warum wir so viel Geld für ein Zimmer ausgeben sollten, wenn wir eine ganze Wohnung zum halben Preis mieten können.

So mieteten wir eine 2-Zimmer-Wohnung von einem Engländer in einem Hochhaus, etwa 20 Minuten vom Strand entfernt. Wir haben nur 320 € für eine Woche bezahlt. Vor dem Gebäude befand sich ein wunderschöner Garten mit Palmen und wir hatten auch Zugang zum Pool. Außerdem konnten wir das Auto in der Tiefgarage des Hochhauses stehen lassen. Nachdem wir gesehen hatten, wie es dort gefahren wird, würde ich nicht empfehlen, Ihr Auto auf der Straße zu parken. Wenn Sie sich vorstellen, dass „die Franzosen die dümmsten Fahrer in Europa sind“ nur ein Klischee ist, dann liegen Sie falsch. Wir konnten nicht anders, als zu bemerken, dass die meisten Autos in Cannes zerkratzt und beschädigt waren. Sogar die Polizeiautos waren beschädigt, so dass wir sehr froh waren, dass unser Auto sicher in der Tiefgarage steht.

Wir haben den Vermieter nicht einmal getroffen. Wir haben mit ihm nur per E-Mail gesprochen.Wir zahlten zunächst einen Vorschuss und einige Wochen vor Beginn der Ferien überwiesen wir den Rest des Geldes. Der Schlüssel kam per Post.

Erster Tag an der Cote d'Azur: Cannes

Nachdem wir in die Wohnung gezogen waren, gingen wir hinaus, um die Stadt kennenzulernen. Wir machten uns auf den Weg in Richtung Meer und nach einer Viertelstunde waren wir auf der Croisette. Der berühmte Boulevard von Cannes erstreckt sich 3 km entlang der Küste. Wir gingen den Boulevard entlang, der auf der einen Seite mit berühmten Hotels und Markenboutiquen und auf der anderen Seite von Gärten und Sandstränden begrenzt wird. Bei dieser Gelegenheit sahen wir auch den öffentlichen Strand, an den wir in den nächsten Tagen immer wieder kommen werden. Wie wir Ihnen bereits sagten, ist der Strand in Cannes sandig und wir waren überrascht, dass er überhaupt nicht überfüllt war. Vielleicht, weil es erst Juni war und der Zustrom von Touristen die Strände des Mittelmeers noch nicht gestürmt hatte. Wahrscheinlich ist es in den anderen Sommermonaten voller.

Coasta de Azur: Plaja publică de lângă Palatul Festivalului de la Cannes

Der Filmfestpalast und der Hafen von Cannes

Nur wenige Meter vom öffentlichen Strand entfernt befindet sich das Palais des Festivals et des Congres, der berühmte Palast, in dem die Filmfestspiele von Cannes stattfinden. Der rote Teppich ist das ganze Jahr über auf den Treppen des Palastes verteilt und daher ist der Palast einer der beliebtesten Orte für Touristen, die gerne ein paar Minuten in die Haut von Hollywoodstars eintauchen möchten. Vor dem Palais des Festivals können Sie einen kleinen Walk of Fame unternehmen. Französische und internationale Prominente haben hier ihre Fingerabdrücke und Autogramme verewigt.

Coasta de Azur: Palatul Festivalului de la Cannes
Coasta de Azur: Walk of Fame
Walk of Fame

Unser nächster Stopp war im Hafen von Cannes. Es befindet sich direkt neben dem Palast des Filmfestivals und ist nicht groß, aber es wird für einen entspannten Spaziergang empfohlen, bei dem Sie die Yachten und die umliegende Landschaft bewundern können.

Coasta de Azur: portul din Cannes
Portul din Cannes de pe Coasta de Azur

Le Suquet: ein charmantes mittelalterliches Viertel an der Cote d'Azur

Nachdem wir den Hafen verlassen hatten, verirrten wir uns im Labyrinth der Gassen von „Le Suquet“, der Altstadt. Wir stiegen auf die Spitze des Hügels, wo sich die Église Notre-Dame-d’Espérance befindet, eine gotische Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Der Bau der Kirche begann 1521 und sollte 3 Jahre dauern, aber die Franzosen brauchten 100 Jahre, um sie fertigzustellen. Erst 1627 wurde die Kirche fertiggestellt.

Direkt neben der Kirche befindet sich der Eingang zum Musée de la Castre, das sich in einem ehemaligen Schloss befindet. Tatsächlich war das Gebäude einst ein befestigtes Kloster. Der Komplex wird vom mittelalterlichen Turm aus dem 12. Jahrhundert dominiert, auf den Sie steigen können, wenn 109 Stufen für Sie kein Problem darstellen. Wir sind nicht hochgegangen, sondern runter geblieben, von wo aus die Aussicht auf die Stadt und den Hafen genauso beeindruckend ist.

Pe străzile din Le Suquet
Coasta de Azur: vedere spre portul din Cannes
Coasta de Azur: Cannes

Obwohl es nicht viele Sehenswürdigkeiten zu sehen gibt, mochten wir Cannes. Die Stadt bleibt ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen, die an der Cote d’Azur ankommen, obwohl sie aus unserer Sicht nicht so schön wie Nizza und Monaco ist.

Der zweite Tag an der Cote d'Azur: Grasse

Am nächsten Tag, nachdem wir bis Mittag am Strand geblieben waren, machten wir uns am Nachmittag auf den Weg nach Grasse. Da der Bahnhof nicht weit von uns entfernt war, nahmen wir den Zug dorthin. Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet 8,80 €. Was uns am Bahnhof von Cannes ärgerte, war, dass man an den Fahrkartenautomaten nur mit Karte oder Münzen bezahlen konnte. Deshalb kaufte kein Tourist ein Ticket an Automaten. Wir mussten in einer langen Schlange stehen und hatten große Angst, dass wir den Zug verpassen werden. Von Zeit zu Zeit kam ein Mitarbeiter, um uns mitzuteilen, dass wir auch Tickets an Fahrkartenautomaten kaufen könnten. Ernsthaft?

Grasse: die Welthauptstadt der Parfums

Vom Bahnhof Grasse muss man in die Altstadt steigen. Nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt befindet sich links eine Abkürzung mit einigen Treppen, die Sie in die Altstadt führen. Natürlich haben wir sie nicht gesehen. Vielleicht waren wir zu aufgeregt, also gingen wir weiter auf der Route für Autos und kamen nach mehr als einer Stunde im öffentlichen Garten an. Wir ruhten uns hier eine Weile aus und besuchten dann die Parfümerie von Fragonard. Die Fragonard Parfümerie ist neben Molinard und Galimard – ebenfalls aus Grasse – eine der ältesten und bekanntesten Parfümhersteller der Welt. Der Eintritt ist frei und es gibt auch ein Geschäft, in dem man verschiedene Parfums, Öle oder Seifen kaufen kann. Für diejenigen, die sich am meisten für die Geschichte der Parfums interessieren, gibt es ein gewidmetes Museum, das Musée International de la Parfumerie. Es befindet sich in der Nähe der Parfümerie Fragonard, am Boulevard Jeu de Ballon.

Coasta de Azur: Grasse
Coasta de Azur: parfumeria Fragonard

Grasse: Die Altstadt

In Grasse gibt es nicht viel zu sehen, deshalb haben wir unsere Zeit damit verschwendet, durch die engen Gassen der Altstadt zu laufen. Wir waren nicht sehr beeindruckt von dem, was wir gesehen haben. Diese hohen Häuser, die kaum die Sonne durch die dunklen Gassen lassen, sind hässlich. Sie haben rissige Fassaden – die letzte Renovierung stammt wahrscheinlich aus der Zeit Napoleons. Die Einheimischen, hauptsächlich aus dem Maghreb, haben auch nicht viel Vertrauen in uns geweckt, und wir waren glücklich, als wir die dunklen Straßen der Altstadt verließen. In der Altstadt mochten wir die Kathedrale, vor der ein Konzert stattfand. Das machte unseren Tag etwas süßer.

Coasta de Azur: centrul vechi din Grasse
Coasta de Azur: Biserica din Grasse

Obwohl Grasse eine interessante Erfahrung war, glauben wir nicht, dass es einer der Orte an der Küste ist, den man unbedingt besucht werden muss. Vielleicht nur, wenn Sie ein verrückter Fan der Parfümgeschichte sind. Es wäre für uns interessanter gewesen, andere Orte an der Cote d’Azur zu sehen, die wir wegen der kurzen Zeit in der Region von der Liste gestrichen haben.

Share!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Wenn Sie unsere zukünftigen Beiträge nicht verpassen möchten, abonnieren Sie unsere Newsletter!

…oder folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:

Schreibe einen Kommentar

Sunny Trips
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.