Als wir unsere Freunde im Schwarzwald besuchten, gingen wir auch über die Grenze in die Schweiz, um den Rheinfall zu sehen, der zumindest in Bezug auf den Wasserabfluss als der größte Wasserfall Europas gilt. Der Rheinfall liegt in der Nordschweiz in der Nähe von Schaffhausen, einer Stadt an der Grenze zu Deutschland, und ist sicherlich eines der spektakulärsten Reiseziele in Europa.
Wie kommt man zum Rheinfall?
- mit dem Zug ist es leicht von Zürich (Schweiz) oder Konstanz (Deutschland) aus den Wasserfall zu erreichen. Detaillierte Informationen zu den auf diesen Strecken verkehrenden Zügen finden Sie auf dieser Website . Von Zürich besteht eine direkte Verbindung (1 Std.) zum Bahnhof Neuhausen Rheinfall . Von hier sind es ca. 2-3 Minuten zu Fuß zum Wasserfall. Von Konstanz aus können Sie mit mehreren Zügen den Bahnhof Schaffhausen erreichen und von hier aus kann man mit der S-Bahn 9 bis zum Bahnhof Neuhausen Rheinfall oder mit dem Bus 6 bis zum Bahnhof Neuhausen, Industrieplatz fahren.
- mit der Fähre wäre sehr interessant, den Wasserfall zu erreichen. Von Konstanz oder Kreuzlingen gibt es tägliche Fahrten nach Schaffhausen und von hier aus können Sie mit dem Bus zum Wasserfall fahren. Die Fahrt dauert ca. 3,5 Stunden.
- mit dem Auto erreichen Sie den Wasserfall auch auf beiden Seiten. Wenn Sie aus Deutschland kommen, können Sie die Autobahnen meiden und somit die Vignette nicht mehr bezahlen. Die meisten Touristen halten am rechten Rheinufer in Neuhausen. Von hier aus können Sie ein Boot besteigen, das Sie zum Felsen mitten im Wasserfall bringt. Unserer Meinung nach ist das linke Rheinufer, auf dem sich das Schloss Laufen befindet, schöner, denn hier sind Plattformen direkt über dem Wasserfall angeordnet, und Sie können die Wut des Rheins sehr nahe fühlen. Egal für welche Seite Sie sich entscheiden, Sie können das andere Ufer zu Fuß erreichen. Über dem Wasserfall befindet sich eine Brücke, über die Sie den Rhein überqueren können. An beiden Ufern stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Parken am Schloss Laufen ist kostenlos und auf der Neuhausen-Seite kostet es 5 Schweizer Franken für die erste Stunde und dann 2 Franken/Stunde.
Möglichkeiten zur Erkundung der Rheinfälle
Je nach Rheinufer haben Sie zwei Möglichkeiten, den Rheinfall zu erkunden: vom Wörthschloss (rechtes Rheinufer) oder vom Laufschloss (linkes Rheinufer). Wenn Sie Zeit haben, lohnt es sich, beide Seiten des Wasserfalls zu erkunden, zumal es, wie ich oben schrieb, leicht ist, von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
Das Schloss Wörth
Das Schloss Wörth wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Zollstelle. Heute wurde hier ein Restaurant eingerichtet. Die Erkundung des Wasserfalls am rechten Rheinufer hat den Vorteil, dass der Zugang zum Wasserfall kostenlos ist . Der Nachteil ist jedoch, dass das Parken hier teuer ist: 5 Franken für die erste Stunde und dann jeweils 2 Franken für die nachfolgenden Stunden. Tipp: Von 18:00 bis 09:00 Uhr ist das Parken kostenlos (außer P4).


Bootsfahrt zum Rheinwasserfall
Neben dem Restaurant Schlössli Wörth können Sie Tickets für die Boote kaufen, die Sie zum Wasserfall bringen. Sie können zwischen verschiedenen Optionen wählen:
§ einfache Überquerung des Rheins zur Burg Laufen (Route Nr. 2):
- 3 Franken/Erwachsene und 2 Franken/Kinder zwischen 6-16 Jahren;
- 5 Franken/Erwachsene (Hin- und Rückfahrt) und 3 Franken/Kinder zwischen 6-16 Jahren (Hin- und Rückfahrt).
§ Sie können den Felsen in der Mitte des Wasserfalls mit dem Boot erreichen. Darauf ist eine Plattform angeordnet, die bestiegen werden kann (Route Nr. 1):
- 20 Franken/Erwachsene;
- 10 Franken/Kinder zwischen 6-16 Jahren.
§ die kleine Kreuzfahrt dauert 15 Minuten mit dem Boot entlang des Rheinufers und in der Nähe des Wasserfalls (Route Nr. 4):
- 7 Franken/Erwachsene;
- 4 Franken/Kinder zwischen 6-16 Jahren.
§ die große Kreuzfahrt ist eine 30-minütige Bootsfahrt entlang des Wasserfalls und des Rheinufers bis zur Rheinbrücke bei Dachsen (Route Nr. 5):
- 11 Franken/Erwachsene;
- 7 Franken/Kinder zwischen 6-16 Jahren.

Das Schloss Laufen
Der Zugang zum Rheinfall vom Schloss Laufen kostet 5 Franken für Erwachsene und 3 Franken für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren. Sie können auch in Euro bezahlen. Der Vorteil hierbei ist, dass das Parken nicht bezahlt werden muss.
Zahlreiche Treppen führen von dem Schloss zu mehreren Plattformen, von denen aus Sie das Schauspiel des turbulenten Rheinwassers beobachten können. Die spektakulärste Plattform ist Känzeli, die niedrigste Plattform, die direkt über dem Wasserfall angeordnet ist. Hier spürt man wirklich die Kraft des Wassers, das über die Felsen fließt, und das Geräusch des Wassers ist geradezu höllisch. Sie können auch mit einem Glasaufzug zum Rheinufer hinunterfahren, aber die Route auf der Treppe ist sicherlich viel spektakulärer. Wir benutzten den Aufzug, um zum Schloss zurückzukehren.
Tickets für Bootsfahrten zum Wasserfall können auch am linken Rheinufer gekauft werden. Zuerst überqueren Sie den Rhein nach Schlössli Wörth und werden von hier zu einem anderen Boot gebracht, das Sie auf dem Rhein zum Wasserfall bringt.

